Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist corilumexa. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
corilumexa
Drei Häuser 3
09603 Großschirma, Deutschland
Telefon: +493033607588
E-Mail: info@corilumexa.sbs
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
- Identifikationsdaten wie Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift
- Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätekennungen
- Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen
- Zahlungsdaten für die Abwicklung von Buchungen und Käufen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Die jeweilige Rechtsgrundlage richtet sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung.
Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die nachfolgend aufgeführten Zwecke verarbeitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Beauty-Dienstleistungen und Make-up-Kurse
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Buchungen
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
- Versendung von Informationen über neue Kurse und Angebote (mit Ihrer Einwilligung)
- Analyse und Optimierung unserer Website-Performance
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht.
Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus sieben Jahre aufbewahrt. Website-Nutzungsdaten werden nach spätestens 26 Monaten anonymisiert oder gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.
- Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Haben Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und die Pseudonymisierung von Daten, wo immer dies möglich ist.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.